Nachdem Herr BM Bühler fragte, ob es Fragen zur Tagesordnung gibt  äußerte sich der stellvertretende BM und StR. Dr. Hermann, dass die  CDU-Fraktion enttäuscht sei, dass die vor der Sitzung besichtigten  Objekte zum einen das Regenüberlaufbecken an der Kiesäckerstraße sowohl  auch die sanierte Schäfersfeldhalle nicht zur Beratung auf der  Tagesordnung stehen.
Kurzbericht aus der ASU- Gemeinderatssitzung vom 3. Dezember 2015
  
  Nachdem Herr BM Bühler fragte, ob es Fragen zur Tagesordnung gibt  äußerte sich der stellvertretende BM und StR. Dr. Hermann, dass die  CDU-Fraktion enttäuscht sei, dass die vor der Sitzung besichtigten  Objekte zum einen das Regenüberlaufbecken an der Kiesäckerstraße sowohl  auch die sanierte Schäfersfeldhalle nicht zur Beratung auf der  Tagesordnung stehen. Hier besteht der Wunsch seitens der CDU-Fraktion,  dass diese Örtlichkeiten, die man vor der Sitzung besichtigt auch auf  die Tagesordnung kommen, denn dadurch können lt. Kommunalordnung auch  ggf. noch Beschlüsse gefasst werden.
  
  Auf der Tagesordnung stand unter anderem auch die Sanierung des  Faulturms auf der Kläranlage Waldhausen. Herr StR. Zinßer stimmte  seitens der CDU-Fraktion für den Beschlussvorschlag zur Sanierung des  Faulturms zu. Dieser beinhaltet ferner eine Wärmedämmung und neue  Überdachung des Faulturms. Herr StR. Zinßer fragte nach, welche weiteren  Sanierungsmaßnahmen auf der Kläranlage in naher Zukunft notwendig  seien. Herr Stadtbaumeister Ehmann führt die zukünftigen Maßnahmen im  Detail aus, wie z.B. die Sanierung und Aufstockung des Betriebsgebäudes.  Des Weiteren soll auch in Bezug auf die digitale Datenübertragung von  den Regeüberlaufbecken sowie den Pumpwerken zur Kläranlage noch eine  Modifizierung erfolgen. Dies hängt auch mit dem Breitbandausbau in  Waldhausen Süd-West zusammen. Auch die vor längerer Zeit beschlossenen  Maßnahmen zum Transport der Klärschlammbehälter und die Beschaffung  eines Radlader sollen in naher Zukunft ungesetzt werden, so der  Stadtbaumeister.
  
  StR. Vetter erkundigte sich, ob die entsprechende Sanierung der gesamten  Technik auf der Kläranlage unter Berücksichtigung der Energieeinsparung  getätigt werde, dies bestätigte Stadtbaumeister Ehmann.
  
  Fraktionsvorsitzender StR. Hackner bat darum, angesichts der  Wohnungseinbrüche, u.a. in Oberkirneck, die  Straßenbeleuchtungseinrichtungen öfters zu kontrollieren und die  entsprechenden defekten Leuchtkörper zeitnah auszuwechseln. Nach den  Ergebnissen der Geschwindigkeitsaufzeichnungen in der Kellerbergstraße  erkundigte sich StR. Hackner, diese liegen der Verwaltung leider noch  nicht vor.
  
  Unter Verschiedenes sprach StR. Dr. Hermann die aufgefallenen Mängel der  sanierten Schäfersfeldhalle an und bat mit Nachdruck um Nachbesserung.  Die Mängel im Einzelnen wurden der Verwaltung in der Sitzung erläutert  und die Mängelliste übergeben. Auch eine Besichtigung für die  Bevölkerung des Regenüberlaufbeckens an der Kiesäckerstraße regte StR.  Dr. Hermann an, diese sicherte Herr Stadtbaumeister Ehmann nach  Fertigstellung im Frühjahr 2016 zu.